zum Inhalt springen

Save the date! - Termine im Sommersemester

Liebe alle, 

auch in diesem Semester haben wir allerhand schöne Veranstaltungen für euch geplant!

Deshalb merkt euch gerne folgende Daten vor:

- Fachschaftskolloquien: 20.05. + 15.07.

- Sommerfest: 18.06.

Weitere Details folgen in Kürze - wir freuen uns auf euch!

Gesprächsnachmittag - Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden

Liebe alle, 

die Vertrauensstudis laden euch herzlich zu einem Gesprächsnachmittag zum Thema “Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden” ein am 21.05. ein.

Lasst euch die Gelegenheit zum Austausch nicht entgehen!

Drachenbootrennen 2025 - Teilnehmer gesucht!

Auch im nächsten Jahr wird das Archäologische Institut wieder beim Drachenbootrennen am Fühlinger See am 14.06.25 antreten! Die Teilnahmeliste und weitere Infos hängen im Institut am Fachschaftsbrett aus, tragt euch gerne ein.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Sitzungstermine SoSe 2025

Gerade Wochen: Dienstag 13:00 Uhr

Ungerade Wochen: Freitag 12:00 Uhr

... in der Teeküche des archäologischen Instituts

 

 

 

 

 

Termine der Vertrauensstudis SoSe 2025

Die Vertrauenstudierende in diesem Semester sind Fenyx Lamberty und Dilara Voß.

Sie haben ein offenes Ohr für eure Probleme und sind über ihre E-Mailadresse vertrauensstudis@gmail.com und während ihrer Sprechstunden für euch erreichbar.

Während ihrer Sprechzeiten von 13 bis 15 Uhr findet ihr sie jeden zweiten Montag in der Bibliothek in Raum 104 zu den folgenden Terminen: 

07.04.25

21.04.25

05.05.25

19.05.25

02.06.25

16.06.25

30.06.25

14.07.25

 

Kommt gerne vorbei!

 

WhatsApp Newsletter

Wenn ihr immer auf dem neuesten Stand bleiben wollt, dann tretet unserer "Newsletter Archäologie"-WhatsApp-Gruppe bei. Dort benachrichtigen wir euch schnell und einfach über anstehende Events, wichtige Fristen und mehr.

Schreibt uns einfach eine kurze Email an pfostenloch@gmx.de, dann schicken wir euch den Einladungslink.

 

Virtueller Rundgang durch das Institut

 

Wir haben uns in den Corona-Zeiten die Mühe gemacht, einen kleinen Rundgang durch unser Institut aufzuzeichnen.

https://www.youtube.com/watch?v=caNSVS4FjYU